Erinnerungsstücke und Fotos
aus der Nachlass des Motorradrennfahrers
Rudi Meister (1916-2002)
hat mir freundlicherweise sein Sohn Hardy Meister zur Verfügung gestellt.

.

Rudi Meister schraubt noch selbst

Rudi Meister

wurde am 14.11.1916 in Wiesbaden geboren. Er begann seine Kariere 1936 als Geländefahrer. Nach dem Krieg fuhr er zunächst auf Puch/125cm³, mit der er 1950 und 1951 am Feldbergrennen teilnahm. 1952 erwarb er eine italienische Mondial und belegte mit der neuen Maschine beim Großen Preis von Deutschland auf der Solitude-Rennstrecke als bester deutscher Privatfahrer den achten Rang. Das Jahr 1953 begann für Rudi Meister verheißungsvoll. Er siegte mit seiner Mondial/125cm³ beim ´Dieburger Dreieckrennen`. Dann folgte das Feldbergrennen. Leider war Meister der einzige Fahrer, der sich an diesem Renntag bei einem Sturz verletzte. Er brach sich den Knöchel, was ihn aber nicht daran hinderte, seine Laufbahn fortzusetzen.

Rudi Meister starb 2002 in Wiesbaden.

Meisters Sieg in Neuwied Auf der Ehrenrunde
Rudi Meister gewann 1948 ´Quer durch Neuwied`
Hier auf der Ehrenrunde
Rudi Meister auf Puch Rudi Meisters Transporter
Gespräch vor dem Start
Meisters Transporter

1951 waren am Feldberg acht Puch-125er am Start  Puch vor DKW Roadster-Topolino
Die Puch und der DKW-Roaster-Topolino

151 Rudi Meister Meister auf Puch
Zweimal Rudi Meister auf Puch
Meister Wiesbaden
Rennfahrer und Mechaniker
Damals wurde noch selbst geschraubt. Die Mutter war immer dabei.
Rudi Meister auf Mondial
Wiesbadener Kurier
Ab 1952 fuhr Rudi Meister eine Mondial
Rudi Meister und H.P.Müller
1953 beim Dieburger Dreieckrennen
Meister und H.P.Müller _linkes Bild rechts
Meister siegte
Dieburg 1953 160 Otto Krebs 151 Rudi Meister
156 Karl Lottes 150 Eugen Zoeger
rechts der Sieger Rudi Meister
Sieg in Dieburg
Armbinden
Training zum Feldbergrennen 1953
Training zum Feldbergrennen

.

Solitude 1953
Platz 8 für Rudi Meister beim WM-Lauf auf der Solitude
Abendpost-Nachtausgabe
Na ja, fast ohne den geringsten Unfall
Fahrerkarte 1951
Nennung 1953

.

Trainingsplan 1950

.

Pressemitteilung Nr. 4

.

Ergebnisse 1950

.

Trainingsplan 1953

.

Ergebnisse 1953

.

In den Pausen Friedel Hensch und die Cybrys
Und in den Renn-Pausen sangen Friedel Hensch und die Cybrys

...

< zurück Feldbergrennen nächste Seite >
 
Anregungen, Kritik und Kommentare bitte an: Hansjoerg.Meister@Haus-B.de   Letzte Änderung dieser Seite: 14.10.2019