.
.
125 cm³
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Otto Daiker |
Neckarsulm |
NSU |
1 X DM |
2. |
Wilh. Hofmann |
Neckarsulm |
NSU |
|
3. |
Hubert Luttenberger |
Neu-Bamberg |
NSU |
1 X DM |
4. |
Werner Haas |
Augsburg |
Puch |
3X WM |
5. |
Walter Reichert |
Ingelheim |
Puch |
|
6. |
Otto Krebs |
Heidesheim |
MV Agusta |
|
7. |
Karl Lottes |
Erndtebrück |
MV Agusta |
5X DM |
8. |
Friedrich Rückert |
Wiesbaden |
Puch |
|
9. |
Wilhelm Schreier |
Kraftsolms |
Puch |
|
10. |
Franz Straßburger |
Lülsdorf |
DKW |
|
.
Deutsche Fahrer waren nach dem 2. Weltkrieg bis Ende 1951 von Starts im Ausland
ausgeschlossen und umgekehrt durften Ausländer auch nicht in Deutschland starten.
Der waghalsige Italiener Roberto Colombo war der erste Ausländer, der am
Feldbergrennen
teilnahm. Leider stürzte er bereits in der 1. Runde der 125er
Klasse und erlitt einen
Schädelbruch. Es kam für ihn leider noch schlimmer.
Bei einem Rennen in Spa-Francorchant am
6.7.1957 verunglückte er tödlich.
.
Otto Daiker wurde 1952 Deutscher Meister vor H.P. Müller (Mondial),
Hubert Luttenberger, Wilhelm Hofmann, Werner Haas, Karl Lottes
(MV-Agusta und Mondial), Rudi Felgenheier (DKW) und Walter Reichert.
250 cm³
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Hein Thorn-Prikker |
Bad-Godesberg |
Moto-Guzzi |
2 X DM |
2. |
Gotthilf Gehring |
Ostelsheim |
Moto-Guzzi |
Er verunglückte am 10.5.1953 in Hockenheim tödlich |
3. |
Georg Braun |
Hechingen |
Moto-Parilla |
1 X D.Vizem. |
4. |
Wilh. Hofmann |
Neckarsulm |
NSU |
|
5. |
Karl Lottes |
Erndtebrück |
DKW |
5 X DM |
6. |
Rudolf Stein |
Schotten |
NSU |
|
7. |
Karl-Julius Holthaus |
Düsseldorf |
NSU |
Deutscher Juniorenmeister von 1951/Engl.Triumph/500 |
Hein Thorn-Prikker (19 Punkte) wurde 1952 Deutscher Meister in der 250er-Klasse vor Ewald Kluge
(DKW), Otto Daiker (NSU) und Hermann Gablenz (Horex), alle 10 Punkte.
Fünfter wurde Gotthilf Gehring, vor Siegfried Wünsche (DKW), Werner Haas
(NSU), Karl Hofmann (DKW), Georg Braun, Rudi Felgenheier (DKW), Bruno Böhrer
(Moto Parilla), Fritz Kläger (NSU), Walter Reichert (NSU) Wilhelm Hofmann und Karl Lottes (DKW).
|
350 cm³
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Fritz Kläger |
Freiburg |
AJS |
Deutscher Vizemeister 1957 |
2. |
Rudi Knees |
Ahlshausen |
Norton |
1952 Deutscher Meister/500cm³ |
3. |
Robert Zeller |
Offenbach |
AJS |
|
4. |
Roland Schnell |
Karlsruhe |
Horex |
1951 u. 1952 DM/350cm³ |
5. |
Heinz Grösch |
Frankfurt / M. |
AJS |
|
6. |
Hans Hötzer |
Burscheid |
AJS-7R |
D. Vize-Zementbahnm.1954/250cm³ |
7. |
Kurt Knopf |
Hockenheim |
AJS |
|
8. |
Andreas Ameismaier |
Augsburg |
AJS |
|
9. |
Erich Wünsche |
Dresden |
Velocette |
|
Roland Schnell wurde auch 1952 wieder Deutscher Meister, diesmal aber auf Horex-Regina. Vizemeister
wurde Ewald Kluge (DKW), Dritter Siegfried Wünsche (DKW) mit gleicher Punktzahl wie Kluge ,
Vierter Xaver Heiß (Velocette), Fünfter, obwohl punktgleich mit Heiß,
Robert Zeller vor Rudi Knees, Fritz Kläger, Hans Baltisberger (AJS), Heinz Grösch, Hansgünther
Jäger (AJS), Erwin Aldinger (AJS), Rudi Meier (Moto Parilla) und Hans Hötzer.
|
500 cm³
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Rudi Knees |
Ahlshausen |
Norton |
1 X DM |
2. |
Siegfried Fuß |
Baden-Baden |
Norton |
1 X Vizem. |
3. |
Kurt Mansfeld |
Bad Homburg |
Horex |
|
4. |
Karl-Julius Holthaus |
Düsseldorf |
Engl.Triumph |
|
5. |
Alois Huber |
Traunstein |
BMW |
|
6. |
Heinz Müller |
Oberursel |
Norton |
|
7. |
Josef Lamprecht |
Höhenkirchen |
BMW |
|
Friedel Schön schied mit seiner Horex kurz vor Schluss mit Kettenriss aus.
Der Sieg schien greifbar nahe!
Rudi Knees wurde 1952 Deutscher Meister auf einer privaten Norton/500. Vizemeister konnte
Siegfried Fuß (ebenfalls Norton) werden. Platz drei belegte Georg Meier (BMW),
der nur zwei Rennen fuhr. Vierter wurde Friedel Schön vor Walter Zeller (BMW), Hans Baltisberger
(BMW), Karl Rührschneck (Norton), Kurt Mansfeld, Georg Eberlein (BMW), Horst-Wilhelm Herrmann
(Norton), Karl-Julius Holthaus, Gerhard Mette (BMW), Ruhenstroht (Norton), Josef Lamprecht, Alois Huber
und Gerd Duthe (BMW).
|
500 cm³ SW
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Wilhelm Noll / Fritz Cron |
Kirchhain |
BMW |
2 X WM |
2. |
Hermann Böhm / Karl Fuchs |
Nürnberg |
Norton |
3 X DM |
3. |
Franz Mohr / Günter Müller |
Schweinfurt |
BMW |
|
4. |
Georg Hagspiel / Rudi Weimer |
Singen / Zörach |
Norton |
|
5. |
Georg Eberlein / Ernst Sauer |
Katzwang |
BMW |
1952 Siege in Halle-S. und Schleiz, D. Meister 1952 |
6. |
Vaasen, Franz / Regnery Fr. |
Düsseldorf |
Norton |
|
7. |
G. Pohl / Weißgerber |
D. |
Norton |
|
Eberlein/Sauer wurden Deutsche Meister 1952 mit nur einem Punkt Vorsprung vor Böhm/Fuchs ,
Dritte Noll/Cron vor Kraus/Huser (BMW), Staschel/Schick (BMW), Mohr/Müller, Hagspiel/Weimer,
Schmid/Kölle (NSU), Baginski/Schindler (BMW), Hankel H./Trinkhaus Fr. (Berlin/BMW) und Neußner/Weber (BMW).
|
750 cm³ SW
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Ernst Ebersberger / Hans Strauß |
Nürnberg |
BMW |
1 X Vizem. |
2. |
Friedrich Hillebrand / Georg Barth |
Amberg |
BMW |
1 X WM |
3. |
Franz Mohr / Günter Müller |
Schweinfurt |
MFK |
2 X 3.DM-Platz |
4. |
Sepp Müller / Karl Bauer |
München / Nürnberg |
BMW |
4 X DM |
5. |
Fritz Willand / Ernst Bahlke |
Babenhausen |
BMW |
|
6. |
Klein / Müllenbach |
D. |
BMW |
|
7. |
Rudolf Koch / Sigi Flach |
München |
BMW |
Siege in Lyon u. Bernau und 1953 Sachsenring |
8. |
Karl Gugel / Stefan Hoffmann |
Erlangen |
BMW |
|
9. |
Heinz Hillbrunner / Harry Thiele |
Hannover/Bissendorf |
BMW |
|
Deutscher Meister wurde in dieser Klasse 1952 Hillebrand/Barth vor Ebersberger/Strauß,
Mohr/Günter Müller, Staschel/Schick, Sepp Müller/Bauer, Schneider/Nüssen, Seppenhauser/Wenshofer,
Borgesdiek/Tacke, Koch/Flach, Gugel/Hoffmann und Krenkel, Fritz Willand / Ernst Bahlke, alle auf BMW.
|