Hans Baltisberger und Hein Thorn-Prikker
gratulieren sich gegenseitig zum Sieg.
( Archiv Ludwig Wagner)
|
|
|
Rudi Felgenheier/DKW (Sammlung Hermann Bard),
Roland Schnell/Moto Parilla und Heiner Fleischmann/NSU
|
|
|
2X Walter Zeller
(linkes Foto von Dr. Otmar Allendorf, Foto rechts von Ludwig Wagner) _
rechts am Bildrand Schorch Meier im Profil
|
Mohr-Müller und Kraus-Huser, Huser nur halb zusehen
(Archiv Ludwig Wagner)
|
|  |
Die BMW-Werksfahrer Georg Meier (1) und Kraus-Huser (56)
(Sammlung Dr. Otmar Allendorf)
|
Baltisberger (73) Georg Meier (1) Walter Zeller (21)
|
Boehm-Höller NSU (30) (Archiv Ludwig Wagner) und
Hillebrand-Prätorius BMW (Sammlung Hermann Bard)
schieden 1951 beide mir Motordefekten aus.
|
|
|
125 cm³
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Rudi Felgenheier |
Niederlahnstein |
DKW, Privatfahrer |
1GP-S. |
2. |
H.P. Müller |
Ingoldstadt |
DKW |
1x WM |
3. |
Heiner Dietrich |
Neckarsulm |
NSU-Roller |
1950 Deutscher Vizemeister |
4. |
Otto Daiker |
Neckarsulm |
NSU-Roller |
1x DM |
5. |
Friedr. Rückert |
Wiesbaden |
Eigenbau, Privatfahrer |
|
6. |
Sepp Giggenbach |
Würzburg |
Puch, Privatfahrer |
|
7. |
Fritz Straßburger |
Lülsdorf |
DKW, Privatfahrer |
|
Karl Hofmann, Puch, schied wegen eines Defektes in Führung liegend aus.
Deutscher Meister wurde 1951 H.P. Müller vor Otto Daiker, Heiner Dietrich,
Rudi Felgenheier (P), Karl Hofmann (Puch), Wilhelm Hoffmann, Reinhart, Walter
Reichert, Krumpholz (Ifa), Lottes, Petruschke (Ifa), Friedrich Rückert,
Günter Beer (Puch), Willy Thorn (Thorn-Spezial) und Rudi Meister (Puch).
(P) = "Bester Privatfahrer"
|
250 cm³
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Hein Thorn-Prikker |
Bad Godesb. |
Moto-Guzzi |
2x DM |
2. |
Ewald Kluge |
Ingoldstadt |
DKW |
5x DM |
3. |
Rudolf Stein |
Schotten |
NSU |
|
4. |
Hans Hötzer |
Burscheid |
Puch |
|
5. |
Rudi Meier |
Mannheim |
DKW |
|
6. |
Willy Thorn |
Wiesbaden |
Thorn-Spezial |
1952 tödlich verunglückt |
Hermann Gablenz, Moto-Parilla, schied wegen eines Defektes in Führung liegend aus.
Überlegener Deutscher Meister wurde 1951 Hein Thorn-Prikker vor Hermann
Gablenz (Moto-Parilla), Siegfried Wünsche (DKW) punktgleich mit Ewald Kluge,
H.P. Müller (DKW), Karl Lottes (DKW), Rudolf Stein, Hans Hötzer,
Fritz Kläger (NSU) und Rudi Meier (Mannheim), beide mit gleicher Punktzahl.
|
350 cm³
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Hans Baltisberger |
Reutlingen |
AJS |
2x DM |
2. |
Roland Schnell |
Karlsruhe |
Moto-Parilla |
2x DM |
3. |
Fritz Kläger |
Freiburg |
AJS |
VizeDM |
4. |
Heinz Grösch |
Frankfurt / M |
AJS |
|
5. |
Rudi Knees |
Braunschweig |
AJS |
1x DM |
6. |
Kurt Knopf |
Hockenheim |
AJS |
|
7. |
Erwin Aldinger |
Stuttgart |
Velocette |
1950 D. Zementbahn-Vizem. 350cm³ 1952 D. Zementbahnmeister 350cm³ |
8. |
Gotthilf Gehring |
Ostelsheim |
Norton |
|
9. |
Bruno Böhrer |
Karlsruhe |
Velocette |
Sieg in Tubbergen/Holl./1952 M-Parilla/250 und 1953 in Zürich/Schz./M-Parilla/350cm³ |
10. |
Karl Ostheimer |
Schöllkrippen |
Veloc. oder MoParilla |
|
Deutscher Meister wurde 1951 in der 350er-Klasse Roland Schnell vor Hans Baltisberger, Fritz
Kläger, Heinz Grösch, Rudi Knees, Robert Zeller (Offenbach AJS), Friedel Schön, Xaver Heiss
(Velocette) und Kurt Knopf (AJS). Hans Baltisberger wurde beim Solitude-Rennen behindert,
stürzte 15m vor dem Ziel und kam so um den sicher geglaubten Meistertitel.
Deutscher Zementbahnmeister wurde Friedel Schön vor Erwin Aldinger und Rudi Knees.
500 cm³
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Walter Zeller |
Hammerau |
BMW |
Vize-Weltmeister 1956 |
2. |
Georg Meier |
München |
BMW |
1x EM, 7x DM |
3. |
Heiner Fleischmann |
Neckarsulm |
NSU |
1x EM, 5x DM |
4. |
Karl Rührschneck |
Nürnberg |
Norton |
|
5. |
Horst Kellner |
Schotten |
BMW |
|
6. |
Franz Prünte |
Bad Godesb. |
NSU |
|
1951 wurde Walter Zeller Deutscher Meister der 500er-Klasse vor Schorsch Meier,
Heiner Fleischmann, Georg Eberlein (BMW P), Hans Baltisberger (Norton), Siegfried Fuß
(Engl.-Triumph), Karl Rührschneck, Horst Kellner, Rudi Knees (AJS) und Franz Prünte.
500 cm³ SW
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Ludwig Kraus / Bernhard Huser |
München |
Werks-BMW |
4 X DM |
2. |
Wilhelm Noll / Fritz Cron |
Kirchhain |
Privat-BMW |
2 X WM |
3. |
Bernd Lipp / Fritz Stragies |
Lübeck |
BMW |
|
4. |
Franz Vaasen / Walter Vieser |
Düsseldorf |
Norton |
|
5. |
Karl Meyer / Werner Bock |
Hannover / Bovenden |
Norton |
|
6. |
Leonhardt Neußner / Fred Minderlein |
Röthenbach |
NSU |
1958 D.Vizem./BMW _mit Hess |
Deutsche Seitenwagenmeister bis 500cm³ wurden in diesem Jahr Kraus-Huser vor
Noll-Cron, Lipp-Stragies, Schmid-Kölle (NSU), Ziemer-Knees/Barg (NSU),
Böhm-Höller (Werks-NSU), Neußner-Prätorius/Minderlein, Vaasen-Vieser ex aequo mit
Wille-Hisgen/Haase (BMW).
750 cm³ SW
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
1. |
Franz Mohr / Günter Müller |
Schweinfurt |
BMW |
|
2. |
Friedrich Staschel / Theo Schick |
Bremerhaven |
BMW |
1951 DVizem. |
3. |
Sepp Müller / Klotz |
München |
BMW |
4 X DM |
4. |
Seppenhauser / Wenshofer |
München |
BMW |
Wenshofer war mit Sepp Müller 1947 DM |
5. |
Johann Roth / Otto Ruf |
Niedernhausen |
BMW |
1 X DVizem. |
6. |
Forstner / Schmidt |
D. |
BMW |
|
7. |
Rudolf Koch / Helmut Wirth |
München |
BMW |
|
8. |
Emil u. Heinz Hillbrunner |
Hannover |
BMW |
|
Ebersberger / Strauß schieden wegen eines Defektes in Führung liegend aus.
Sepp Müller-Bauer wurden 1951 Deutsche Meister in der SW-Klasse bis 750cm³
vor Staschel-Schick, Mohr-Müller, Seppenhauser-Wenshofer, Hillebrand-
Praetorius/Barth (BMW), Schäfer-Huber (BMW), Koch-Wirth/Flasch, Ebersberger-Strauß (BMW),
Weismeier, Veit-Knopp (BMW) gleichauf mit Roth-Ruf.
Geschwindigkeitsmessungen im Training in der Salzgrundskurve:
1. Rudi Felgenheier / N`Lahnstein / DKW
2. Hans Baltisberger / Reutlingen / AJS
3. Alfred Brendel/ Oberreifenberg / DKW
|