Feldbergrennen

bitte nach unten scrollen
.

Großer Feldberg im Taunus

bitte hier klicken >

Großer Feldberg im Taunus

   

Oberreifenberg um 1950

Streckenplan ° Eintrittskarte

 

  • Fünfzig Jahre lang wurden mit mehreren Unterbrechungen im Taunus Automobil- und Motorradrennen ausgetragen. Das erste Motorradrennen fand bereits 1904 statt. Das waren gerade mal 19 Jahre nachdem Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihren ´Reitwagen`, so nannten sie das erste Motorrad der Welt, gebaut hatten.

    Ab 1921 war der Start an der ´Hohe Mark` und das Ziel am Sandplacken, Länge der Strecke acht km. Ab 1935 wurde die Strecke um vier km bis zum Großen Feldberg verlängert.

    Die Rennen zählten zur Deutschen Bergmeisterschaft.

    Am 2. Oktober 1950, fünf Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges, starteten wieder die Motoren zum Feldbergrennen. Jetzt aber auf einer Rundstrecke rund um den Großen Feldberg im Taunus. Start und Ziel war am Haus Brenner in Oberreifenberg.

  • Nach der Kapitulation am 8.Mai 1945 fühlten sich die meisten Menschen in Deutschland als schuldige Verlierer des Krieges, viele empfanden das Kriegsende zu einem Teil als Befreiung, zum anderen Teil aber auch als Demütigung. Theodor Heuss sprach damals von einem kollektiven Schuldgefühl und einer daraus resultierenden Scham.

    Erfolge, an denen man sich aufrichten konnte, ließen zu dieser Zeit noch auf sich warten. Idole suchten die jungen Leute vergebens, denn Künstler, Schriftsteller und andere Intellektuelle hatten Deutschland verlassen müssen oder waren ermordet worden. Die Überlebenden kamen verständlicherweise nur zögernd oder auch gar nicht mehr nach Deutschland zurück.

    Da blieben nur die Sportler, mit deren Erfolgen sich die Menschen identifizierten konnten. Sie, die Sportler, waren die ersten, die Deutschland wieder etwas Ansehen in der Welt verschaffen konnten.

    Aus den ersten zehn Jahren nach dem Krieg sind mir noch viele Namen in Erinnerung geblieben: Gottfried von Cramm, Hein ten Hoff, Gerhard Hecht, Edgar Basel, Herbert Klein, Ursula Happe, Herbert Schade, Heinz Ulzheimer, Werner Lueg, Heinz Fütterer, Ehepaar Falk, Mirl Buchner, Ossi Reichert, Beni Obermüller, Sepp Weiler, Ostler / Nieberl, Gundi Busch, Heinz Müller, H.G. Winkler, Fritz Thiedemann und natürlich die Fußball-Nationalmannschaft von 1954 mit Fritz und Otmar Walter, Helmut Rahn, Jupp Posipal, Toni Turek, Horst Eckel, Werner Liebrich, Max Morlock, Werner Kohlmeyer, Karl Mai und Hans Schäfer.

    Die Stars jedoch waren für mich, der ich zur Zeit der Feldbergrennen 11 bis 15 Jahre alt war, die Männer mit ihren schnellen Maschinen. Sie lockten viele Menschen in den Taunus, 1951 wurden zum Beispiel 130.000 Eintrittskarten verkauft, 1953 und 1954 sollen es sogar 180 000 Zuschauer gewesen sein.

    Text: Hansjörg Meister.

         

    Ergebnisse der Feldbergrennen:

      1950 1951 1952 1953 1954
    125 ccm Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse
    250 ccm Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse
    350 ccm Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse
    500 ccm Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse
    500 bzw. 600 ccm Seitenwagen (SW) Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse
    750 bzw. 1.200 ccm Seitenwagen (SW) Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse    
    Rennwagen Formel 3, 500 ccm Ergebnisse        
    Sportwagen 1.100 ccm Ergebnisse        
    Kurzbiografien Kurzbiografien        
    Feldberg - Bergpreis für Automobile Die Sieger        
    Feldberg - Bergpreis für Motorräder Die Erfolgreichsten        
    Erinnerungsstuecke Erinnerungsstuecke        
    Feldberg - Bergpreis 1934 Feldberg - Bergpreis 1934        
    Feldberg - Bergpreis 1935 Feldberg - Bergpreis 1935        
    Feldberg - Bergpreis 1936 Feldberg - Bergpreis 1936        
    Großer Feldberg im Taunus Großer Feldberg im Taunus        

           

    nach 65 Jahren

    Die Sieger 2019
    Das Rennen startete wie geplant gegen 10:30 Uhr. Leider wurde einer der Mitfahrer wegen des Brandes in Schmitten benötigt, so dass er keine Zeiten fahren konnte. Das Wetter war gut, optimale Sichtverhältnisse. Ein Teilnehmer wurde nur leicht verletzt, als sich sein Wagen hinter der Zielgeraden überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Er konnte aber bereits kurz nach Rennende wieder feste Nahrung zu sich nehmen!

    Hier die Platzierungen des PFORA Feldbergrennen 2019:

    1.Max Kärtner

    2.Frank Sieweke
    3.David Elzenheimer
    4.Andreas Vongries
    5.Stefan Marx
    6.Winfried Nitschke
    7.Timo Marx

           

    Erklärung:
    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf verschiedenen Seiten dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.
     
    Für all diese Links gilt:
    Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unseren Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen.
     
    Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten ausgebrachten Links.

    Keine Haftung:

    Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.

    Schutzrechtsverletzung:

    Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann: hansjoerg.meister@haus-b.de

    Urheberschutz und Nutzung:

    Der Urheber räumt Ihnen ganz konkret das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und /oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen. Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Bilder und Texte bei: Hansjörg Meister

    Impressum:

    Hansjörg Meister
    Emmerich-Josef-Straße 51
    65929 Frankfurt-Höchst
    Deutschland


    nächste Seite >
     
    Anregungen, Kritik und Kommentare bitte an: Hansjoerg@Haus-B.de Letzte Änderung dieser Seite: 13.11.2019